02., 09. + 16.
So
Mrz
Natalie Amiri, Steffen Mau, Charly Hübner › Schauspielhaus
in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung
20.
Do
Mrz
Uraufführung › Kleines Haus 1
22.
Sa
Mrz
Premiere › Schauspielhaus
28.
Fr
Mrz
Wiederaufnahme › Schauspielhaus
12.
Sa
Apr
Premiere › Kleines Haus 1
› Schauspielhaus
› Kleines Haus 1
› Schauspielhaus
› Kleines Haus 1
› Kleines Haus 3

Hinweis

Winterferien vom 23. Februar bis 1. März 2025

Liebes Publikum, in der vorstellungsfreien Zeit während der Winterferien vom 23. Februar bis zum 1. März 2025 bleibt das Kassen- und Servicezentrum im Schauspielhaus (Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr, Sa: 12.00 – 18.30 Uhr) für Sie geöffnet. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Nächste Veranstaltungen

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
2
So
Mrz
11.00 Uhr
Schauspielhaus
Natalie Amiri
Journalistin und Autorin
„Pulverfass Naher Osten & Iran – Die Auswirkungen und Herausforderungen für Europa“

im Anschluss Buchverkauf und Signierstunde im Parkettfoyer
Preis: 13 €
Ausverkauft/evtl. Restkarten ab 10.00 Uhr an der Kasse im Schauspielhaus
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
2
So
Mrz
19.00 – 20.35 Uhr
Kleines Haus 1
von William Shakespeare
Deutsch von Jürgen Gosch und Angela Schanelec
Preis: 25 € bis 28 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Zu Gast
2
So
Mrz
19.00 – 21.00 Uhr
Schauspielhaus
Zwei Sänger, zwei Klaviere und ein Saxophon.
Lieder von Lift, Karat, Biege, Bartzsch und Lakomy.
Preis: 22 € bis 42 €
Ausverkauft
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
2
So
Mrz
20.00 – 22.10 Uhr
Kleines Haus 3 und Hauptstraße 30
Jugend in blühenden Landschaften
von Hendrik Bolz
Bühnenfassung von Kajetan Skurski
Preis: 18 €
Ausverkauft
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
3
Mo
Mrz
15.00 – ca. 22.00 Uhr
Kleines Haus
15.00 – 17.00 Uhr Internationales Frauencafé
17.00 – 19.00 Uhr Beratung zu Asyl und Migration
17.00 – 22.00 Uhr Offenes Café mit: ab 19.00 Uhr WE ARE NOT A COSTUME – ein Gesprächsabend mit Andrea Rudolph, Kustodin für Kultur- und Alltagsgeschichte am Stadtmuseum Dresden
Eintritt frei.
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
3
Mo
Mrz
19.30 – 21.20 Uhr
Schauspielhaus
ein Abend für Leute mit Haltungsschäden
von Ingrid Lausund
Preis: 14 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
3
Mo
Mrz
19.30 – 21.05 Uhr
Kleines Haus 3
von Martin McDonagh
Deutsch von Martin Molitor und Christian Seltmann
Preis: 14 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden

Nachruf
Friedrich-Wilhelm Junge

Mit großer Anteilnahme haben wir erfahren, dass der Schauspieler und Gründer des Theaters „Dresdner Brettl“ Friedrich-Wilhelm Junge gestorben ist. Er wurde 86 Jahre alt.

Gegen das Vergessen

Ein multimediales Erinner­ungs­projekt von Luigi Toscano

27.01. – 25.02.2025
› auf dem Dresdner Neumarkt sowie parallel dazu als Satelliten­ausstel­lungen in und vor Ein­rich­tungen des Netz­werks #WOD – Welt­offe­nes Dresden an zehn weiteren Orten der Stadt

Magazin 2024/25 #2

Das neue Magazin ist da!

Mit diesem Magazin möchten wir Ihnen darauf Lust machen und Ihr Interesse wecken für das, was bis zum Sommer kommt und im Repertoire zu sehen ist. Wir tun das in diesem Heft mit einem besonderen Blick hinter die Kulissen.

Online zum Download sowie im Schauspielhaus und Kleinen Haus erhältlich.

Ensemble­foto­buch 2024/2025

Lernen Sie unsere Ensemblemitglieder neu – oder besser – noch einmal anders kennen.

Online zum Download oder als Buch im Schauspielhaus und Kleinen Haus sowie im Webshop erhältlich.

Apokalypse 2033

eine prophetische Horrorsatire mit Senior*innen
von Paul Spittler

INFOTREFFEN
Dienstag, 04.03.2025
18.00 Uhr › Kleines Haus Mitte

„Die Schneekönigin – zau­ber­haf­te Reise in eine kalte Glitzer­welt.“

Dresdner Morgenpost

ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT!
Sonntag, 09.03. + 23.03.2025
jeweils 16.00 Uhr › Schauspielhaus

„Die Familie Schroffen­stein – famo­se Insze­nierung.“

Dresdner Morgenpost

ZUM LETZTEN MAL!
Dienstag, 11.03.2025
19.30 Uhr › Kleines Haus 1


Musikalische Häppchen

ein Rendezvous mit Expert*innen

Donnerstag, 13.03.2025
19.00 Uhr › Kleines Haus Mitte

Thomas Stelzer Gospel Crew

Abschluss­konzert des Jubi­läums­jahres 25 Jahre „Gospel mit Thomas Stelzer“ – mit Neuem und Bewährtem!

ZU GAST
Sonntag, 16.03.2025
17.00 Uhr › Kleines Haus 1

1 x zahlen, 2 x ins Theater

SONDERAKTION ZU OSTERN!
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Aktionskarten für ausgewählte Vorstellungen sind an den Theaterkassen und online mit dem Code „Ostern2025“ erhältlich.

„Der Diener zweier Herren – sehr unter­haltsam durch und durch.“

MDR Kultur

ZUM LETZTEN MAL!
Freitag, 09.05.2025
19.30 Uhr › Schauspielhaus

Girls’ und Boys’ Day

Berufe | Ausbildung | Studium
Bundesweiter Zukunftstag 2025 für Mädchen und Jungen

Donnerstag, 03.04.2025
9.00 – 13.00 Uhr › Schauspielhaus

Ein kostenfreies Angebot für junge Menschen ab Klassenstufe 6.

Geld ist Klasse

UNGLEICHHEIT UND ÜBERREICHTUM
Theaterstück
von Lothar Kittstein und Ensemble

ZU GAST
Mittwoch, 21.05.2025
19.30 Uhr › Schauspielhaus
im Anschluss Publikumsgespräch

Ein Sommernachtstraum

von William Shakespeare
Regie: Robert Gerloff

SOMMERTHEATER OPEN AIR
31.05. – 06.07.2025
› Innenhof Japanisches Palais

Schauspiel meets Campus

Infostand und Kartenverkauf für Studierende in der Mensa „Zeltschlösschen“ der TU Dresden auf der Nürnberger Straße

jeden Dienstag während der Vorlesungszeit
von 11.00 bis 14.30 Uhr

#KulturIstZukunft

#KulturIstZukunft ist eine Statement-Kampagne des Dresdner Kulturbündnisses #WOD – Weltoffenes Dresden, in der sich 15 Intendant*innen und Leiter*innen zu Wort melden und vor drastischen Kürzungen im Kulturhaushalt warnen.

RESISTANCE NOW:
FREE CULTURE

Die künstlerische Freiheit und die Autonomie von Kultureinrichtungen werden in Europa angegriffen. Unterzeichnen Sie mit uns die Petition zur Initiative von Milo Rau und den Wiener Festwochen / Freie Republik Wien, dem Netzwerk öffentlich finanzierter Theater European Theatre Convention, Prospero – Extended Theatre platform und dem Netzwerk Opera Europa. Lesen Sie weiter

Newsletter

ALLGEMEINER NEWSLETTER
erscheint in der Regel wöchentlich

NEWSLETTER MONTAGSCAFÉ
erscheint in der Regel vierzehntägig

NEWSLETTER BÜRGER:BÜHNE
erscheint in der Regel monatlich