Bandscheibenvorfall
![](/content-images/image720/59df6984bc469ccaf6e9902cefe51d25/24985/bandscheibenvorfall_vorab_013_quer_fotosebastianhoppe.jpg)
Handlung
Spätestens seit der Serie STROMBERG ist allgemein bekannt, wie absurd komisch alltäglicher Bürowahnsinn sein kann – insbesondere in sogenannten „Bullshit Jobs“, die so sinnlos oder gar schädlich sind, dass selbst die sie Ausführenden ihre Existenz nicht rechtfertigen können. Ingrid Lausund, deren Sinn für Situationskomik nicht nur im TATORTREINIGER bisweilen makabre Blüten treibt, stellt dies in ihrer Farce erneut unter Beweis: Zwischen exzessiv genutzter Kaffeemaschine und Raucherkabuff, in das sich auch mal für diskrete Gefühlsausbrüche zurückgezogen werden kann, steigen hier fünf Angestellte in den Ring, um die bestmögliche Performance beim Vorgesetzten zu liefern. In Erwartung des geradezu metaphysisch abwesenden Chefs lavieren sie mit ausgefahrenen Ellenbogen in dessen Vorzimmer umeinander herum, wobei von subtilen Demütigungen bis hin zum in den Rücken gerammten Messer jedes Mittel recht ist, um in der Nahrungskette aufzusteigen. Bei wem schlägt sich der Duft des Erfolgs bereits im Aftershave nieder? Wer hat die meisten Coachings absolviert, um die Schafsmentalität abzulegen und zum Wolf zu werden? Und wer geht die Akten am souveränsten durch, ohne dass beim aggressiven Umblättern peinlicherweise eine Seite reißt?
Während immer wieder Angestellte mit Papphütchen und anderen grotesken Verunstaltungen von der Audienz im Chefzimmer zurückkehren, steigt der Druck. Unter neurotischen Verhaltensmustern begrabene Empfindungen brechen sich unvermittelt Bahn: Da finden verdrängte Kindheitserinnerungen ihren Weg an die Oberfläche, und beim gemeinsamen Essen in der Kantine schimmert schon mal der ein oder andere Urlaubstraum auf. Doch wächst sich der Sturm im Wasserglas gar zur echten Meuterei aus? Oder lässt sich stattdessen etwas menschliche Wärme erzeugen, indem einfach mal zusammen ein Lied gesungen wird?
Besetzung
Termine
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Einfache Sprache
Es gibt viele Serien, die in Büros spielen. Oft wird gezeigt: Der Alltag auf der Arbeit kann seltsam und lustig sein.
Das Theaterstück „Bandscheibenvorfall“ spielt auch in einem Büro. Was im Stück passiert, ist sehr lustig und auch ein bisschen schlimm. Es geht um fünf Angestellte. Jede Person will die besten sein. Alle wollen dem Chef zeigen, wie gut sie arbeiten. Der Chef bleibt aber immer in seinem Zimmer. Er kommt nie zu den anderen ins Büro.
Die Angestellten wollen den besten Eindruck machen. Deshalb behandeln sie die anderen schlecht. Dabei passieren ihnen peinliche Dinge. Sie gehen immer wieder zum Chef und kommen mit lustigen Hüten oder sogar mit Wunden zurück.
Manchmal träumen die Angestellten auch vom Urlaub. Oder sie erinnern sich an ihre Kindheit. Sie sind unzufrieden und wollen nicht mehr im Büro arbeiten. Aber weil sie feige sind, bleiben sie trotzdem. Sie hoffen, dass es ihnen besser geht, wenn sie netter zueinander sind und zusammen singen.
Ein Bandscheibenvorfall ist eine Krankheit. Das bekommen oft Menschen, die bei der Arbeit viel sitzen. Zum Beispiel im Büro. Dann haben sie Probleme mit der körperlichen Haltung. Aber es geht auch darum: Die eigene Meinung ist auch eine Art von Haltung.