Premiere 22.03.2025 › Schauspielhaus

Bauern, Bonzen und Bomben

nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada
in einer Fassung von Tom Kühnel
Auf dem Bild: Holger Hübner
FOTO Sebastian Hoppe

Handlung

„Es ist eine Atmosphäre der ungewaschenen Füße. Es ist der Mief der Kleinstadt, jener Brodem aus Klatsch, Geldgier, Ehrgeiz und politischen Interessen“, schrieb Kurt Tucholsky über BAUERN, BONZEN UND BOMBEN, den Roman, der Fallada 1931 berühmt machte.

Ein Bauer ist pleite, es ist wieder Krise. Davor war auch schon Krise, eine Inflation, und davor war Krieg. Es hätte sich vieles ändern, man hätte sich gegen die ausländische Konkurrenz anders als mit Schutzzöllen wehren, er hätte intensiver wirtschaften müssen. Er wollte ja investieren, als er den Hof vom Vater übernahm. Aber womit? Das Ersparte war futsch und die Preise im Keller, und der Vater liegt jetzt im Heim, und das soll auch bezahlt werden. Seine Ochsen sollen gepfändet werden. Doch die Vollstreckungsbeamten, stoßen auf den erbitterten Widerstand der Landbevölkerung. Als die Anführer verhaftet werden, explodiert vor dem Regierungspräsidium eine Bombe, und die Demonstration der Bauern wird von der Polizei blutig beendet. Den Bauernführern wird der Prozess gemacht, und die Bauern verhängen einen Wirtschaftsboykott für die Stadt.

In seinem Roman verarbeitet Fallada Erfahrungen und Wissen, die er als Journalist eines Provinzblattes und als Berichterstatter über den „Landvolkprozess“ im holsteinischen Neumünster gesammelt hatte. Künstlerisch verdichtet entwirft er so das Panorama einer Gesellschaft, die zum Spielfeld politischer und wirtschaftlicher Einzelinteressen geworden ist.

Besetzung

Regie
Bühne
Kostüme
Lichtdesign
Dramaturgie
Schabbelt, Verleger der „Chronik“ / Frerksen, Polizeioberinspektor / Tautmann, Geschäftsführer der Nachrichten / Manzow, Geschäftsmann
Stuff, Redakteur der „Chronik“ / Gerichtspräsident
Tredup, Anzeigenwerber bei der „Chronik“
Thiel, Finanzberater / Elise, Tredups Frau / Frau Frerksen / Tunk, Provokateur der Geheimpolizei / Besen, Vorsitzende der Gaststätteninnung / Chauffeur Toleis
Kalübbe, Finanzbeamter / Temborius, Regierungspräsident/ Gebhardt, Verleger der „Nachrichten“ / Gropius, Geschäftsmann
Henning, rechter Aktivist / Meier, Assessor von Temborius / Heinsius, Redakteur der „Nachrichten“
Reimers, Gemeindevorsteher und Bauernführer / Senkpiel, Polizeioberst / Hans Frerksen
Gareis, Bürgermeister von Altholm / Wirt Krüger / Frau vom Gemeindevorsteher

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Premiere
22
Sa
Mrz
19.30 Uhr
Schauspielhaus
nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada
in einer Fassung von Tom Kühnel
19.00 Uhr Salon Treffpunkt „Premiere“ des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden
Preis: 20 € bis 37 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
29
Sa
Mrz
19.30 Uhr
Schauspielhaus
nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada
in einer Fassung von Tom Kühnel
19.00 Uhr Salon Einführung
Preis: 20 € bis 37 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
11
Fr
Apr
19.30 Uhr
Schauspielhaus
nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada
in einer Fassung von Tom Kühnel
19.00 Uhr Salon Einführung
Preis: 20 € bis 37 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
2 : 1
17
Do
Apr
20.00 Uhr
Schauspielhaus
nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada
in einer Fassung von Tom Kühnel
1 x zahlen, 2 x ins Theater – Sonderaktion zu Ostern!
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Auch online mit dem Code „Ostern2025“ buchbar.
Preis: 14 € bis 34 €

Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.