Auch in der Spielzeit 2025/2026 wird die seit 1967 bestehende Kooperation der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig mit dem Staatsschauspiel Dresden fortgesetzt.
Diese praxisbezogene Ausbildung ist einzigartig im deutschsprachigen Raum: Nach dem Grundstudium an der Hochschule in Leipzig wirken die Schauspielstudierenden im dritten und vierten Studienjahr an Produktionen des Staatsschauspiels Dresden mit, erhalten Unterricht von vor Ort tätigen Künstler*innen und erarbeiten eine eigene Studioinszenierung unter professionellen Bedingungen.
Mit WAS IHR WOLLT von William Shakespeare in der Regie von Simon Werdelis zeigen die Studierenden ihre eigene Studioproduktion.
Geleitet wird das Schauspielstudio Dresden durch den Schauspieler Philipp Lux und die Dramaturgin Kerstin Behrens.
Die HfBK ist ein langjähriger Kooperationspartner: Viele Studierende der Studiengänge Bühnen- und Kostümbild sowie Theaterausstattung haben erste praktische Erfahrungen am Staatsschauspiel Dresden als Ausstattungsassistent*innen beziehungsweise Praktikant*innen gesammelt und von hier aus ihre berufliche Karriere gestartet. Seit der Dresdner Erstausgabe des europäischen Festivals für junge Regie Fast Forward 2017 finden Vorstellungen des Festivals im Labortheater der HfBK statt, haben Studierende das Festival mit Workshops begleitet, den Künstlerbrunch moderiert und das Festivalzentrum gestaltet. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird auch in der Spielzeit 2025/2026 fortgesetzt. Die Hochschule für Bildende Künste ist darüber hinaus auch Kooperationspartner der Opernklasse der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber.
Jährlich kommt eine Inszenierung der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden im Kleinen Haus zur Aufführung. Am 17. und 19. April 2026 feiert DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN von Leoš Janáček Premiere. Die Jahresproduktion 2026 der Opernklasse der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden entsteht in Koproduktion mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden.
Seit 2018 ist Hellerau Kooperationspartner des europäischen Festivals für junge Regie Fast Forward und wird es auch für die Festivalausgabe 2025 sein.
Von der Bühnentechnik über die Dramaturgie bis hin zum Schauspiel – Theater bietet viele Möglichkeiten, sich kreativ zu beteiligen. Anliegen des Kooperationsprojektes THEATER IN DIE SCHULE des Staatsschauspiels Dresden ist es, die verschiedenen Bereiche eines Theaters kennenzulernen und mit unterrichtsrelevanten Inhalten zu verknüpfen.