Marcel Kohler
Marcel Kohler, geboren 1991 in Mainz, studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Bereits während des Studiums übernahm er erste Rollen am Deutschen Theater Berlin, wo er von 2015 bis 2023 fest engagiert war. Zur Spielzeit 2023/2024 wechselte er in das Ensemble der Schaubühne Berlin. Wiederkehrende Auftritte bei den Salzburger Festspielen. Er wurde mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er den Daphne-Preis, den O. E. Hasse-Preis, den Alfred Kerr Darstellerpreis und wurde Nachwuchsschauspieler der Jahres 2016.
Marcel Kohler arbeitet regelmäßig als Regisseur und Bühnenbildner, beispielsweise am Nationaltheater Weimar, am Deutschen Theater Berlin, beim Lausitz Festival und am Theater Heidelberg. Seine Inszenierungen wurden unter anderem beim Faust Preis in einer Retrospektive ausgezeichnet und erhielten 2021 den Dr. Otto-Kasten-Preis der Intendant*innengruppe. Zudem wurden sie zu renommierten Festivals wie den Ruhrfestspielen, den Mülheimer Theatertagen, Fringe Festival Beijing/China, Gogol-Festival Kyiv/Ukraine, Festival di Spoleto/Italien oder dem Fiesad-Festival Rabbat/Marokko eingeladen.
Marcel Kohler ist Initiator und Gründungsmitglied des „Neuen Künstlertheaters“.
Zuletzt erhielt er 2023 den Kunstpreis Berlin und wurde 2024 als Mitglied in die Akademie der Künste Berlin gewählt.
In der Spielzeit 2025/2026 inszeniert er Max Frischs Meisterwerk HOMO FABER und fragt nach den Grenzen instrumentellen Handelns.