Montagscafé
Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis des Lokale Agenda Wettbewerbs mit dem Fokusthema „Kultur des Friedens“ 2022
Nominiert für den mit 10.000 € dotierten Deutschen Engagementpreis
Informationen
Eine offene Gesellschaft braucht … дружба, Freundschaft, amitié, friendship, amistad!
Das Montagscafé ist ein transkultureller Treffpunkt für alle Menschen aus der Stadt und der Region. Hier beschäftigen wir uns mit Migration und Kultur nicht nur theoretisch, sondern leben sie: Popkultur, Subkultur, Esskultur, Filmkultur und Tanz-, Theater-, Comic-, Textil-, Druck- oder Wort-Kunst – unsere Kultur und die Kunst leben von Wanderungsprozessen und das Montagscafé ist mitten drin.
Um 15.00 Uhr bieten wir ein internationales Frauencafé mit Kinderspielecke und von 17.00 bis 22.00 Uhr das Offene Café, in dem wöchentlich wechselnde Abendveranstaltungen stattfinden sowie unsere Beratung rund um Flucht und Asyl.
Im Rahmen des Montagscafés stellen wir neue Impulse aus der Einwanderungs-Gesellschaft in Dresden und Sachsen zusammen mit verschiedenen Künstler*innen und Expert*innen in den Mittelpunkt. Hier entsteht beispielsweise eine neue Zeitung für Dresden (NEW DRESDEN DAILY), eine transkulturelle Modelinie (NU STYLE) oder interaktive Gesprächsformate zu Kunst und Politik in/aus Afghanistan, Syrien oder Iran.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Montagscafés ist frei – Yalla!
An open society needs ... … дружба, Freundschaft, amitié, friendship, amistad!
The Montagscafé is a transcultural meeting place for all people from Dresden and surroundings. Here, we not only deal with migration and culture theoretically, but live it: pop culture, subculture, food culture, film culture and dance, theatre, comic, textile, print or word art – our culture and art prosper due to migration processes and the Montagscafé is right in the middle of it.
At 3 p.m. we offer an international women's café with a children's play corner and from 5 p.m. to 10 p.m. the Open Café, in which weekly changing evening events take place, as well as our legal advice on all aspects of flight and asylum.
Montagscafé is focussing on new impulses from the immigration society in Dresden and Saxony in collaboration with various artists and experts. For example, we create a new newspaper for Dresden (NEW DRESDEN DAILY), a transcultural fashion line (NU STYLE) or interactive discussion formats on art and politics in/from Afghanistan, Syria or Iran.
Admission to all Monday Café events is free – Yalla!
Termine
NU KIOSK

Wo ist das Herz der Nachbarschaft? Im NU KIOSK!
Mit unserem mobilen Kiosk wird das Montagscafé in den nächsten Jahren in verschiedenen Stadteilen aktiv, um Perspektiven eines vielfältigen Dresdens sichtbar zu machen. Mit Hilfe der Kunst und des Theaters entwickeln wir mit Anwohner*innen Angebote für den NU KIOSK und stellen damit ihre Themen und Geschichten in den Mittelpunkt.
Erste Station: Gorbitz, September/Oktober 2025, entlang der Höhenpromenade. Danach folgen Prohlis, Johannstadt und das Quartier rund um die Hauptstraße am Goldenen Reiter.
Unsere Kooperationspartner sind: FOR:UM (Stadtkollektiv des Konglomerat e. V.), Jugendkunstschule Dresden u.v.w.m.
What’s the heart of the hood? At NU KIOSK!
With our mobile kiosk, the Montagscafé will be active in various districts over the next few years to highlight the diverse perspectives of Dresden. With the help of art and theatre, we are working with residents to develop a nice little kiosk-repertoire, putting their topics and stories centre stage.
First stop: Gorbitz, September/October 2025, along the Höhenpromenade. This will be followed by Prohlis, Johannstadt and the neighbourhood around Hauptstraße at the Goldener Reiter.
Our cooperation partners are: FOR:UM (Stadtkollektiv des Konglomerat e. V.), Jugendkunstschule Dresden and many more.
Das Projekt NU KIOSK des Montagscafés wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
The NU KIOSK project is funded by the federal programme ‚Social Cohesion – Local. Networked. Connected.‘ on behalf of the Federal Ministry of the Interior and Community (BMI).

Highlights
Freitag, 20.06.2025, 16.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 21.06.2025, 14.00 – 22.00 Uhr
Sonntag, 22.06.2025, 11.00 – 15.00 Uhr
Wir lieben Zusammenhalt und Zusammenhänge! Deswegen wollen wir anhand des diesjährigen Mottos ALLIANZEN AN DER ELBE erkunden, wie soziale und kulturelle Allianzen unsere Stadt am Fluss prägen und verändern. Folgende Künstler*innen und Initiativen sind schon dabei: 123Comics, Bernadette La Hengst feat., Chor der Musikalisierten, Katja & Alize Heiser, Zuckerwatte mit Muah & Pieces for Peace e. V., KulturAktiv e. V., Mittekill (Berlin), Sandro Berneis und Sazón Montuno. Wir stellen das Projekt NU KIOSK vor und bieten an allen drei Tagen Kochkunst aus Syrien, Iran, Venezuela und Vietnam sowie Kinderprogramm, Smoothie-Bike, RepaRad-Station und Toiletten zum Wohlfühlen an.
Das Montagscafé ist ab dem 23. Juni 2025 während der Theaterferien geschlossen und öffnet wieder am 15. September 2025 mit dem Fest zum 10-jährigen Montagscafé-Jubiläum!
Team
Kontakt
Telefon: 0351.49 13-617
E-Mail: montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de
Facebook: www.facebook.com/montagscafedresden
Wenn Sie den wöchentlichen Newsletter zum Montagscafé erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.
If you would like to receive our weekly newsletter, please sign up here.
Spenden
Sie können unsere Arbeit auch durch eine Spende unterstützen. Bitte verwenden Sie dazu folgendes Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden:
Kontoinhaber: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V.
IBAN: DE 39 8505 0300 0221 1007 17
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Montagscafé
Für Spenden über 200,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung (bitte Absender und Anschrift für die Spendenquittung nicht vergessen), andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!