Premiere 25.04.2025 › Schauspielhaus

Dantons Tod

von Georg Büchner
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller

Dantons Tod
Auf dem Bild: Marin Blülle, Franz Pätzold, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Franz Pätzold, Marin Blülle
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Nihan Kirmanoğlu, Sven Hönig, Philipp Grimm, Torsten Ranft, Friederike Ott, Jannik Hinsch, Nadja Stübiger, Marin Blülle
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Torsten Ranft, Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Philipp Grimm, Sven Hönig, Lukas Vogelsang, Franz Pätzold, Josephine Tancke, Nihan Kirmanoğlu
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Philipp Grimm, Sven Hönig, Friederike Ott, Lukas Vogelsang, Josephine Tancke, Franz Pätzold
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Friederike Ott, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Nihan Kirmanoğlu, Lukas Vogelsang, Sven Hönig, Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Sven Hönig, Philipp Grimm, Lukas Vogelsang, Nihan Kirmanoğlu, Franz Pätzold
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Nihan Kirmanoğlu, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Franz Pätzold, Marin Blülle, Josephine Tancke
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Franz Pätzold, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Aleksandar Denić, Franz Pätzold, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Franz Pätzold
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Marin Blülle, Franz Pätzold
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Jannik Hinsch, Sven Hönig, Lukas Vogelsang, Philipp Grimm
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Lukas Vogelsang, Jannik Hinsch, Sven Hönig, Philipp Grimm
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Jannik Hinsch, Sven Hönig, Lukas Vogelsang, Josephine Tancke
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Josephine Tancke, Friederike Ott, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Friederike Ott, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Philipp Grimm, Nadja Stübiger, Jannik Hinsch, Torsten Ranft, Josephine Tancke, Sven Hönig
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Friederike Ott, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Dantons Tod
Auf dem Bild: Nihan Kirmanoğlu, Torsten Ranft, Nadja Stübiger, Marin Blülle
Foto: Sebastian Hoppe

Handlung

Wie kein anderes Ereignis hat die Französische Revolution die gesellschaftlichen Verhältnisse in Europa dauerhaft verändert. Mit ihr begann buchstäblich eine neue Zeitrechnung, auch wenn der Revolutionskalender bald wieder abgeschafft wurde. Während die bürgerlichen Freiheiten erfolgreich durchgesetzt wurden, blieb die Frage nach sozialer Gerechtigkeit ungelöst. Mit unglaublicher Geschwindigkeit wechselten die Machtverhältnisse, rollten die Köpfe unter dem Messer der Guillotine. In der Auseinandersetzung zwischen Danton und Robespierre legt Büchner in seinem Drama nicht nur die Konflikte innerhalb der Revolution bloß, er zeigt auch die Risse und Narben in den Individuen und die Gewalt geschichtlicher Entwicklungen.

Nach WALLENSTEIN inszeniert Frank Castorf erneut eines der großen literarischen Werke, in denen die politische Geschichte Europas verhandelt wird.

Eine Triggerwarnung zur Inszenierung finden Sie hier.

Interview mit Frank Castorf zu DANTONS TOD (€)

Berliner Zeitung, 16.04.2025

Dauer der Aufführung: ca. 5 Stunden und 30 Minuten.
Eine Pause.

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Premiere
25
Fr
Apr
19.00 – 00.30 Uhr
Schauspielhaus
von Georg Büchner
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
18.30 Uhr Salon Treffpunkt „Premiere“ des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden
Im Anschluss Premierenfeier im Salon und im Foyer 2. Rang, links. DJ Osy legt für Sie auf.
Preis: 20 € bis 37 €
Ausverkauft/Evtl. Restkarten an der Abendkasse
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
3
Sa
Mai
18.00 – 23.30 Uhr
Schauspielhaus
von Georg Büchner
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
Preis: 20 € bis 37 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
17
Sa
Mai
18.00 – 23.30 Uhr
Schauspielhaus
von Georg Büchner
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
17.30 Uhr Salon Einführung
Preis: 26 € bis 37 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
2 : 1
8
So
Jun
17.00 – 22.30 Uhr
Schauspielhaus
von Georg Büchner
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
1 x zahlen, 2 x ins Theater – Sonderaktion zum Spielzeitausklang!
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Auch online mit dem Code „Sommer2025“ buchbar.
Preis: 26 € bis 37 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
28
Sa
Jun
18.00 – 23.30 Uhr
Schauspielhaus
von Georg Büchner
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
17.30 Uhr Salon Einführung
Preis: 26 € bis 37 €

Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.