14.+15.11.2019
› HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Mikado Remix
von / by Louis Vanhaverbeke
Englisch mit deutschen Übertiteln / English with German surtitles
Englisch mit deutschen Übertiteln / English with German surtitles
FOTO Leon Tienallemeersch
Handlung
Belgien / Belgium
Eine der am häufigsten auf Google gestellten Fragen lautet: „Wie bin ich normal?“ Wir alle wollen so normal wie möglich sein, aber wie definiert man das? Der Drang zur Normalität, hat oftmals nichts mit dem zu tun, was in uns vorgeht, sondern eher mit unserem Verlangen nach sozialer Integration. Wir wollen dazu gehören, Teil des Ganzen und akzeptiert sein. Die Einhaltung der Norm bringt uns Frieden und ermöglicht es, Schritt zu halten. Am besten im Quadrat.
Louis Vanhaverbeke erforscht die Grenzen der Normalität ebenso bildlich wie buchstäblich. Wir bauen Isolationsräume, Gefängnisse und Schulen, um die Grenzen der Normalität zu bestimmen und uns von anderen zu unterscheiden. Aber inwieweit bedroht dieser Schubladen-Ansatz Freiheit und Persönlichkeit? Was trennt den sicheren Raum vom potenziell riskanten?
Vanhaverbeke, ein wahrer Handwerker, füllt die Bühne mit Bauzäunen, Aufbewahrungsboxen und einem Sicherungskasten. Er baut, bohrt und stapelt, während er in der Musik versucht herauszufinden, was ihn stört. Er gibt seiner Innenwelt mit Do-it-yourself-Konstruktionen räumliche Formen, öffnet Türen, wo es vorher nur Grenzlinien gab, und Fenster, wo man bis vor kurzem nur Spiegel sah.
Louis Vanhaverbeke, *1988, studierte Fotografie, Multimedia, Tanz, Performance und Kunsterziehung in Gent, Helsinki und Amsterdam. Seine seither in Kooperation mit dem Kunstzentrum Campo in Gent entstandenen Solo-Stücke KOKOKITO, MULTIVERSE und MIKADO REMIX sind auf vielen europäischen Festivals zu sehen.
Dank an: Oneka von Schrader, Sophia Rodriguez, Benjamin Vandewalle, Yorick Van Ingelgem, Jakob Ampe, Family Volksroom, Wim Loobuyck & Claudine Grinwis
Eine der am häufigsten auf Google gestellten Fragen lautet: „Wie bin ich normal?“ Wir alle wollen so normal wie möglich sein, aber wie definiert man das? Der Drang zur Normalität, hat oftmals nichts mit dem zu tun, was in uns vorgeht, sondern eher mit unserem Verlangen nach sozialer Integration. Wir wollen dazu gehören, Teil des Ganzen und akzeptiert sein. Die Einhaltung der Norm bringt uns Frieden und ermöglicht es, Schritt zu halten. Am besten im Quadrat.
Louis Vanhaverbeke erforscht die Grenzen der Normalität ebenso bildlich wie buchstäblich. Wir bauen Isolationsräume, Gefängnisse und Schulen, um die Grenzen der Normalität zu bestimmen und uns von anderen zu unterscheiden. Aber inwieweit bedroht dieser Schubladen-Ansatz Freiheit und Persönlichkeit? Was trennt den sicheren Raum vom potenziell riskanten?
Vanhaverbeke, ein wahrer Handwerker, füllt die Bühne mit Bauzäunen, Aufbewahrungsboxen und einem Sicherungskasten. Er baut, bohrt und stapelt, während er in der Musik versucht herauszufinden, was ihn stört. Er gibt seiner Innenwelt mit Do-it-yourself-Konstruktionen räumliche Formen, öffnet Türen, wo es vorher nur Grenzlinien gab, und Fenster, wo man bis vor kurzem nur Spiegel sah.
Louis Vanhaverbeke, *1988, studierte Fotografie, Multimedia, Tanz, Performance und Kunsterziehung in Gent, Helsinki und Amsterdam. Seine seither in Kooperation mit dem Kunstzentrum Campo in Gent entstandenen Solo-Stücke KOKOKITO, MULTIVERSE und MIKADO REMIX sind auf vielen europäischen Festivals zu sehen.
Dank an: Oneka von Schrader, Sophia Rodriguez, Benjamin Vandewalle, Yorick Van Ingelgem, Jakob Ampe, Family Volksroom, Wim Loobuyck & Claudine Grinwis
Stückdauer / Duration: ca. 65 Min.
keine Pause / no intermission
keine Pause / no intermission
Besetzung
Konzept & Regie / Concept & Direction
Louis Vanhaverbeke
Dramaturgie / Dramaturgy
Dries Douibi
Videografie / Videography
Freek Willems
Licht & Ton/ Light & Sound Design
Bart Huybrechts
Technik / Stage Mechanics
Philippe Digneffe, Simon Van den Abeele
Produktion / Production
CAMPO, Gent
Mit / With
Louis Vanhaverbeke
English
One of the questions most frequently asked on Google is ‘How can I be normal?’ We all want to be as normal as possible, but how do you define it? Our urge to be normal often has nothing to do with what is going on inside us, but more with our longing for social inclusion. We want to belong, be part of the whole, and be accepted. Complying with the norm brings us peace and enables us to keep in step. Preferably in a square compartment.
Louis Vanhaverbeke explores the boundaries of normality. They are just as figurative as they are literal. We build isolation cells, prisons and schools to set the limits of normality and to be able to distinguish ourselves from others. But to what extent does this compartmental approach threaten our freedom and personality? What divides the safe space from the potentially hazardous space? Vanhaverbeke, a real handyman, fills the stage with site fences, storage boxes and a fuse box. He builds, drills and stacks, while in the music he tries to figure out what is bothering him. He gives spatial form to his inner world by means of Do-it-yourself-constructions, opening doors where previously there were only boundaries, and windows where until recently you saw only mirrors.
Louis Vanhaverbeke, b. 1988, studied photography, multimedia, dance, performance and art education in Ghent, Helsinki and Amsterdam. His solo pieces KOKOKITO, MULTIVERSE and MIKADO REMIX , which he had created in cooperation with the Campo Art Centre in Ghent, can be seen at many European festivals.
Thanks to: Oneka von Schrader, Sophia Rodriguez, Benjamin Vandewalle, Yorick Van Ingelgem, Jakob Ampe, Family Volksroom, Wim Loobuyck & Claudine Grinwis
Louis Vanhaverbeke explores the boundaries of normality. They are just as figurative as they are literal. We build isolation cells, prisons and schools to set the limits of normality and to be able to distinguish ourselves from others. But to what extent does this compartmental approach threaten our freedom and personality? What divides the safe space from the potentially hazardous space? Vanhaverbeke, a real handyman, fills the stage with site fences, storage boxes and a fuse box. He builds, drills and stacks, while in the music he tries to figure out what is bothering him. He gives spatial form to his inner world by means of Do-it-yourself-constructions, opening doors where previously there were only boundaries, and windows where until recently you saw only mirrors.
Louis Vanhaverbeke, b. 1988, studied photography, multimedia, dance, performance and art education in Ghent, Helsinki and Amsterdam. His solo pieces KOKOKITO, MULTIVERSE and MIKADO REMIX , which he had created in cooperation with the Campo Art Centre in Ghent, can be seen at many European festivals.
Thanks to: Oneka von Schrader, Sophia Rodriguez, Benjamin Vandewalle, Yorick Van Ingelgem, Jakob Ampe, Family Volksroom, Wim Loobuyck & Claudine Grinwis
Video
Partner
Koproduktion / Coproduction: Kunstenfestivaldesarts 2018, Beursschouwburg & Le Phénix – Scène Nationale Valenciennes, European Creative Hub
Residenzen / Residencies: Malpertuis (Tielt), PACT Zollverein (Essen), Grand Theatre (Groningen), De Grote Post (Oostende), Arc – artist residency (Romainmôtier), Pianofabriek (Brussel)
Residenzen / Residencies: Malpertuis (Tielt), PACT Zollverein (Essen), Grand Theatre (Groningen), De Grote Post (Oostende), Arc – artist residency (Romainmôtier), Pianofabriek (Brussel)