22.06.2025 › Kleines Haus 1

Pussy Riot „Riot Days 2025“

Stimmen. Klänge. Performance. Film. Theater.
eine multimediale Inszenierung nach dem Buch von Maria Alyokhinaeine Veranstaltung der Konzertagentur Andreas Grosse im Rahmen von „Musik zwischen den Welten“

Pussy Riot „Riot Days 2025“
Pussy Riot „Riot Days 2025“
Pussy Riot „Riot Days 2025“

Handlung

Die politische Situation in Russland wurde in den Jahren ab 2022 immer restriktiver. Kritische Medien sind im Land verboten, das Internet in Teilen blockiert, der Ruf nach Beendigung des Krieges wird bestraft. Allein das stumme Stehen auf einem öffentlichen Platz mit dem Roman KRIEG UND FRIEDEN in der Hand führte zu vierwöchigen Gefängnisstrafen. In Sicherheit lebt niemand, der mit diesem autoritären System nicht einverstanden ist, einer Diktatur, die keinen Widerspruch duldet. Für viele kritische Stimmen bleibt nur noch Flucht oder Gefängnis. Oder das Verstummen.

Vor diesem Hintergrund haben die aus Russland ins Exil geflohenen Künstler*innen von Pussy Riot ihre Inszenierung RIOT DAYS (die 2022 auch in Dresden zu erleben war) nochmals überarbeitet und zu einer neuen Bühnen-Version gebracht. In bewegenden Bildern, mit Gesängen, Choreografien, Soundcollagen, Videos, verlesenen und eingeblendeten Texten (mit deutscher Untertitelung), erzählt die Gruppe in einer ebenso furiosen wie erschütternden multimedialen Inszenierung ihre eigene Geschichte und insbesondere von Marias persönlichem, gefahrvollen Weg nach ihrer Befreiung aus dem russischen Gefängnis im Jahr 2022.

Seit 2017 bereits führt Pussy Riot, das international gefeierte Kunst- und Protestkollektiv seine Inszenierung RIOT DAYS auf. Über 400 Mal wurde die Inszenierung bereits gezeigt, in fast allen europäischen Ländern sowie in Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland. Dafür erhielten die Künstler*innen zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u. a. den „Herald Angel Award“ bei den Edinburgh Festivals (Schottland, 2018), den „Woody-Guthrie-Preis“ (USA, 2023), den „Preis für Zivilcourage“ (Deutschland, 2024) u. a. Darüber hinaus wurden die Mitwirkenden von RIOT DAYS mit der Ehrendoktorwürde der Universität von Kent ausgezeichnet.

RIOT DAYS ist „always work in process“, es wird also beständig weiter entwickelt. Aktuelle Ereignisse wie der ungeklärte Tod Alexej Nawalnys in einem russischen Straflager und die Entwicklung des russischen Krieges in der Ukraine werden reflektiert und einbezogen.

Besetzung

Author, Producer, Voice
Maria Alyokhina
Voice, Flute
Taso Pletner
Violin, Piano, Electronics, Drums, Voice
Alina Petrova
Director, Voice
Kiryl Masheka
Conception, Producer
Alexander Cheparukhin
Videographer
Vasily Bogatov

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Zu Gast
22
So
Jun
19.00 Uhr
Kleines Haus 1
Stimmen. Klänge. Performance. Film. Theater.
eine multimediale Inszenierung nach dem Buch von Maria Alyokhinaeine Veranstaltung der Konzertagentur Andreas Grosse im Rahmen von „Musik zwischen den Welten“
in russischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Video