
Nadja Stübiger

wurde in Plauen/Vogtland geboren. Sie studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig“. Nach einem zweijährigen Auslandsaufenthalt in Mittelamerika arbeitete Nadja Stübiger als Schauspielerin in der Freien Szene Berlins, währenddessen sie ihre erste Filmrolle bekam. 2004 wurde sie von Catherine Sullivan für die Gastproduktion MANIFESTATION an der Volksbühne Berlin engagiert. Daraus entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit für zwei weitere Kinoproduktionen in Chicago und Miami, die im Tate Modern in London sowie in Paris zu sehen waren. Von 2007 bis 2013 war sie Ensemblemitglied am Staatstheater Stuttgart. Im Anschluss daran war sie erneut freischaffend als Schauspielerin tätig, arbeitete am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie am Staatstheater Darmstadt. 2014 legte Nadja Stübiger mit DER EINSAME WESTEN von Martin McDonagh erfolgreich ihr Regiedebüt vor, eine Kooperation mit dem Stadttheater Rüsselsheim und der freien Gruppe „Sechzig/90“. Im gleichen Rahmen entstand 2017 ENTHANDUNG IN SPOKANE, ebenfalls von Martin McDonagh. Sie arbeitet zudem regelmäßig für Film und unterrichtet Studenten der HMT Leipzig. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist Nadja Stübiger festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Dresden. 2019 gastierte sie mit ERNIEDRIGTE UND BELEIDIGTE (Regie: Sebastian Hartmann) beim Berliner Theatertreffen und in Nowosibirsk. Zudem arbeitet sie kontinuierlich mit den Regisseuren Tom Kühnel und Sebastian Hartmann zusammen sowie mit Frank Castorf, Claudia Bauer und Lily Sykes.
Aktuelle Produktionen



Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Viktor Tremmel
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Sarah Schmidt, Nadja Stübiger, Leonie Hämer, Viktor Tremmel
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Leonie Hämer
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Leonie Hämer, Nadja Stübiger, Oliver Simon
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Gina Calinoiu, Nadja Stübiger, Ursula Hobmair
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Torsten Ranft, Gina Calinoiu
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Christian Friedel, Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nadja Stübiger und Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Christian Friedel und Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Moritz Rogner, Jannik Hinsch, Christine Hoppe, Oliver Simon, Christian Friedel, Nadja Stübiger und Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Onno Dreier, Philipp Makolies, Christian Friedel, Uwe Pasora, Christian Grochau (hinten)
Eva Hüster, Julius Passek, Christine Hoppe, Gina Calinoiu, Nadja Stübiger, Jakob Jugel, Ursula Hobmair, Ensemble (vorne)
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Termine
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Apr
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Mai
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Mai
in einer Fassung von Lily Sykes
Kartenaktion zur 11. Langen Nacht der Dresdner Theater, gültig vom 26.04., 10.00 Uhr bis 27.04.2025, 24.00 Uhr mit dem Code LNDDT2025.
Das Angebot gilt nach Verfügbarkeit.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Mai
Deutsch von Traugott König
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Mai
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Mai
in einer Fassung von Lily Sykes
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Jun
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Auch online mit dem Code „Sommer2025“ buchbar.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Jun
unter Verwendung von DER AUFTRAG von Heiner Müller
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
2 : 1
Jul
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Auch online mit dem Code „Sommer2025“ buchbar.