FOTO Felix Grünschloss

Lily Sykes

Hausregisseurin
FOTO Felix Grünschloss

Lily Sykes studierte Germanistik und Philosophie in Oxford. Während dieser Zeit entstanden ihre ersten Inszenierungen am Old Fire Station Theatre sowie am Oxford Playhouse und sie hospitierte in Berlin am Hebbel am Ufer (HAU) und am Theaterdiscounter. 2006 bis 2008 studierte sie an der Clown-Schule bei Philippe Gaulier in Paris und gründete 2007 mit Künstler*innen aus Japan, Deutschland, Österreich, England, den USA und Italien das Internationale Theater-Ensemble Aitherios. Die erste gemeinsame Produktion THE FISH IS OPEN reüssierte in ihrer Regie in Berlin, London und Cambridge und wurde zum 15th Festival for Children and Young Adults in Isfahan eingeladen.

2009 bis 2012 war Lily Sykes Regieassistentin am Schauspiel Frankfurt, wo sie regelmäßig eigene Regiearbeiten aufführte. Für ihre Frankfurter Inszenierung von DIE BÜRGSCHAFT, eine Ko-Produktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen, wurde sie in der Kritikerumfrage 2011 von Theater heute zur Nachwuchsregisseurin des Jahres nominiert. 2012 wurde ihre Inszenierung DER GEHEIME GARTEN am Theater Oberhausen zum Westwind Festival eingeladen. Seitdem inszenierte Lily Sykes u. a. am Schauspielhaus Zürich, Deutschen Theater Berlin, Schauspielhaus Graz, Berliner Ensemble, Schauspiel Köln und am Burgtheater Wien. 2019 zeigte das HOME Theatre Manchester ihre umjubelte Inszenierung von Jean Genets THE MAIDS. Mehrere ihrer Inszenierungen wurden zu den Ruhrfestspiele Recklinghausen eingeladen, unter anderem ihre vielbeachtete Dramatisierung von Virginia Wolfs ORLANDO und ANETTE, EIN HELDINNENEPOS, beide mit Corinna Harfouch in der Hauptrolle. In 2021 gewann ihre Inszenierung von Isobel McArthurs STOLZ UND VORURTEIL *ODER SO“ den STELLA-Preis als „herausragende Inszenierung“.

Seit 2018 ist Lily Sykes Gastdozentin an der HKB Bern. Seit der Spielzeit 2022/2023 ist sie Hausregisseurin am Staatsschauspiel Dresden.

Aktuelle Produktionen