Nicolai Sykosch
Nicolai Sykosch wurde 1963 in Düsseldorf geboren, absolvierte sein Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Philosophie in München. Von 1988 bis 1992 war er als Regieassistent am Thalia Theater in Hamburg engagiert. Seine erste eigene Regiearbeit dort war die Uraufführung von WEIHNACHTEN BEI IVANOVS von Aleksandr Vvedenskij. Neben weiteren Arbeiten am Thalia Theater inszenierte Sykosch u. a. am Staatstheater Braunschweig, am Staatstheater Kassel, am Nationaltheater Mannheim, bei der Ruhrtriennale, am Staatstheater Karlsruhe und am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Schauspielhaus Zürich und in Graz. Mit der Inszenierung CAFÉ UMBERTO von Moritz Rinke am Theater Bremen wurde er zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Nach GEÄCHTET von Ayad Akhtar, GEISTERRITTER von Cornelia Funke, dem Liederabend LIEBE OHNE LEIDEN, AB JETZT von Alan Ayckbourn, VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann, DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt und Martin Crimps CYRANO DE BERGERAC, ist Klaus Manns MEPHISTO Nicolai Sykoschs achte Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden.