26.04.2025 › Dresden

11. Lange Nacht der Dresdner Theater

Handlung

Zwischen 16.00 und 23.00 Uhr haben Sie Gelegenheit, die facettenreiche Theaterlandschaft Dresdens zu entdecken und einen spannenden Abend mit Schauspiel, Musical und Tanz und vielem mehr zu erleben! Über 20 Theater zeigen im Stundentakt 30-minütige Kostproben aus ihrem Repertoire. Die Vorstellungen beginnen zur vollen Stunde, sodass Sie 30 Minuten Zeit haben, um zum nächsten Theater zu gelangen. So können Sie an einem Abend so viele Bühnen Dresdens kennenlernen wie Sie möchten und eine aufregende Theaternacht genießen.

Im Schauspielhaus laden wir Sie ein, die neue Produktion BAUERN, BONZEN UND BOMBEN nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada kennenzulernen. In Tom Kühnels jüngster Arbeit dreht sich alles um die Bauernschaft, die auf die Barrikaden geht. Sie revoltieren gegen Preisverfall und Zwangspfändungen mit Aufrufen zum Steuerboykott. Als die Polizei unangemessen hart gegen die Demonstranten vorgeht, gerät in einer norddeutschen Kleinstadt alles aus den Fugen. Fallada schildert in seinem Roman die Kleinstadt als Mikrokosmos von Netzwerken, wechselseitigen Abhängigkeiten, Intrigen und der Agonie der Weimarer Republik.

Turbulent wird es in der Inszenierung DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL! In Marivauxs erfolgreichsten Komödie entspinnt sich ein Verwirrspiel über Konventionen, die Liebe und was ihr oft im Wege steht. Im Anschluss laden wir zum Tanz unterm Sternenhimmel auf der großen Bühne!

Im Kleinen Haus bringen die Opernklasse der HfM Dresden gemeinsam mit der HfBK Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden mit DIE WEISSE ROSE (FASSUNG: 1967) von Udo Zimmermann eine längst überfällige Wiederentdeckung auf die Bühne. Sieben junge Solist*innen, ein fantastisches Orchester und ein Opernchor präsentieren ein Werk von dramatischer Intensität und Klangfarbenvielfalt.

In WAS IHR WOLLT erleben Sie die jungen Schauspieler*innen des Studios der HfMT „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig in der wohl schönsten Komödie Shakespeares über verfehlte Leidenschaften. Sie beginnt mit einer der klassischen Verkleidungen und endet in einem Durcheinander der Identitäten.

Woran denken Sie, wenn Sie Worte, wie Gericht, Justiz und Rechtsprechung hören? In JUSTITIA blicken Sie gemeinsam mit Dresdner Bürger*innen hinter die Kulissen des deutschen Justizsystems und erleben, wie diese es mit Witz und Selbstironie auf der Bühne verhandeln.

Der oscarprämierte Theater- und Drehbuchautor Martin McDonagh zeichnet in DER EINSAME WESTEN auf humorvolle und makabre Art ein wüstes Bild menschlicher Gemeinschaft. Dennoch blitzen in dieser Farce immer wieder Momente von Humanität, Hoffnungen und Wünschen auf, Verständigung und Vergebung scheinen greifbar zu sein – wenigstens für einen Augenblick.

Der zentraler Vorverkauf beginnt am Freitag, dem 4. April 2025 um 10.00 Uhr im Schauspielhaus am Postplatz!

Nähere Informationen zum Programm erhalten Sie außerdem bei allen teilnehmenden Theatern und in Kürze unter lange-nacht-der-dresdner-theater.de.

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
26
Sa
Apr
17.00 Uhr
Kleines Haus 1
17.00 + 18.00 Uhr DIE WEISSE ROSE – Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
20.00 + 21.00 + 22.00 Uhr WAS IHR WOLLT
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
26
Sa
Apr
18.00 Uhr
Kleines Haus 3
18.00 + 19.00 + 20.00 Uhr JUSTITIA
21.00 + 22.00 + 23.00 Uhr DER EINSAME WESTEN
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
26
Sa
Apr
18.00 Uhr
Schauspielhaus
18.00 + 19.00 Uhr BAUERN, BONZEN UND BOMBEN
20.00 + 21.00 + 22.00 Uhr DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL
ab 23.15 Uhr GROSSE ABSCHLUSSPARTY auf der Bühne mit DJ Coconut!