Einfache Sprache

Texte in einfacher Sprache sind leichter zu lesen.

Die Sätze sind kurz und schwere Wörter werden erklärt.

Viele Menschen verstehen einfache Sprache besser.

Zum Beispiel: Menschen mit Problemen beim Lesen und Schreiben, Menschen, die gerade Deutsch lernen, alte Menschen, Menschen, die Gebärden∙sprache brauchen oder auch Jugendliche.

Über uns

Das Staats∙schauspiel Dresden ist ein bekanntes Theater.

Das Theater zeigt Geschichten auf der Bühne.

Schauspieler*innen spielen die Geschichten vor.

Vorspielen nennt man auch: darstellen.

Das Darstellen passiert immer live.

Das Theater zeigt lustige und traurige Geschichten.

Manchmal gibt es dabei viel Video.

Manchmal gibt es auch viel Musik.

Es gibt ganz neue Theater∙stücke.

Sie wurden gerade erst geschrieben.

Viele Theater∙stücke sind schon älter.

Ältere Theater∙stücke heißen: Klassiker.

Das Staats∙schauspiel Dresden hat zwei Häuser.

Das Schauspielhaus steht auf dem Postplatz in der Altstadt.

Das andere Haus steht auf der Glacis∙straße in der Dresdner Neustadt.

Das Haus in der Dresdner Neustadt heißt: Kleines Haus.

Das Staatsschauspiel Dresden ist ein Repertoire∙theater.

Repertoire ist ein französisches Wort.

Es bedeutet: ein großes Angebot.

Man kann also jeden Tag ins Theater gehen.

Man sieht immer etwas anderes.

Theater ist ein Ort der Begegnung.

Alle sind willkommen.